Arthrosebehandlung
Der Begriff Arthrose (altgriech. ἄρθρον arthron, ‚Gelenk‘) bezeichnet nach einer nichtamtlichen Definition in Deutschland einen „Gelenkverschleiß“. Ursächlich werden ein Übermaß an Belastung (wie etwa bei Übergewicht) angeborene oder traumatisch bedingte Ursachen, Fehlstellungen der Gelenke oder Gelenkentzündungen gesehen. Grundsätzlich kann in allen Gelenken eine Arthrose entstehen. In Deutschland ist die Erkrankung am häufigsten im Kniegelenk lokalisiert. Arthrose [...] ...
MEHR
Physikalische Therapie
Elektrotherapie: Dazu gehören: Galvanischer Strom, Iontophorese, TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation), Diadynamischer Strom, Traebert’scher Reizstrom, Stochastsche Ströme, Mikroreizstrom, Hochvoltstrom, Mittelfrequente Strom, Geschwellter Mittelfrequenzstrom, Simultantherapie mit Ultraschall, Elektrostimulation denervierter Muskulatur, Elektroakupunktur und Elektrorelaxationstherapie. Hauptindikation: Arthrosen, Spondylosen, Sehnenentzündungen, Neuralgien, Rückenschmerzen, Lumboischialgie, Muskelschmerzen, Weichteilverletzungen, rheumatische Erkrankungen. Dosierung: Die Häufigkeit der Anwendungen ist abhängig von der Erkrankungsart und dem Verlauf [...] ...
MEHR
Therapeutische Lokalanästhesie
Die therapeutische Lokalanästhesie beinhaltet nach der Anamnese und der Untersuchung von Patienten nach Palpation einer gestörten Struktur die Lokalanästhesie dieses Bereiches mit der Unterbrechung eines Reflexgeschehens, das den Schmerzkreislauf in diesem Bereich unterhält. Zahlreiche Substanzen können die Nervenleitung blockieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch lediglich um einen Begleiteffekt. Als Lokalanästhetika haben nur [...] ...
MEHR
Kinesiotaping
Kinesio-Taping ist eine weltweit eingesetzte Therapie. Kürzlich konnte man sehen, dass Hochleistungssportler wie Lance Armstrong, Serena Williams und Kerrie Walsh, Tapes tragen, um ihre Leistung zu verbessern. Taping wird über und um Muskeln und / oder Gelenken angelegt, um Überbeanspruchung zu verhindern. Auf diese Weise bietet das Tape eine funktionelle Unterstützung auf einem bestimmten Bereich, [...] ...
MEHR
Neuraltherapie
Injektionstherapien zählen zu den schnellsten und wirksamsten Methoden der orthopädischen Schmerztherapie. Wiederholte therapeutische Injektionen beugen den Chronifizierungsprozess vor und bauen eine bereits eingetretene Chronifizierung ab. Die Injektion kann sowohl gezielt in die Wirbelgelenke selbst erfolgen (Facetteninjektionen oder ISG-Injektion) oder auch an die Nervenwurzeln. Es handelt sich um ein risikoarmes Verfahren, das in der Praxis durchgeführt [...] ...
MEHR
Sportverletzungen
Meine Erfahrung über die konservative und operative Behandlung von Sportverletzungen habe ich bei der Betreuung von Hochleistungssportlern und Vereinen ( Olympiakos-Pireus BC, AST 2000 BC, Trikala FC) sowie bei der Olympia-Judo-Mannschaft von Griechenland erweitert und fundiert. Mein Ziel war immer eine frühe Heilung und Wiederkehr in den sportlichen Aktivitäten mit dem geringsten Rückfallrisiko. Unnötige Operationen [...] ...
MEHR
Lasertherapie
Die High-Power-Lasertherapie mit OptonPro bietet ein sehr breites Therapiespektrum: hochwirksame Schmerztherapie mit lokaler Wirksamkeit direkt am Schmerzort und mit systematischer Schmerzhemmung. Neben der analgetischen Wirkung erzielt die Biostimulation eine rasche Regeneration des Gewebes. Einsatzgebiete sind vor allem muskuloskelettale Erkrankungen, Tendopathien, Neuralgien und Hauterkrankungen. Tags: orthopäde düsseldorf, triggerpunkt, triggerpunkte, triggerpunkte akupunktur ...
MEHR
Manuelle Therapie
Was ist Manuelle Therapie ? Die Manuelle Therapie dient zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven) Seit dem klassischen Altertum wurden Rückenschmerzen mit bestimmten Griff- und Massagetechniken behandelt. Hippokrates beschrieb schon damals, neben traumatischen Ausrenkungen auch leichte Wirbelverschiebungen und gab an, wie diese zurechtzurücken seien. Tags: orthopäde düsseldorf, triggerpunkt, triggerpunkte, triggerpunkte akupunktur ...
MEHR
Osteopatische Verfahren
Osteopathie ist ein ganzheitliches, manuelles, naturheilkundiges Behandlungskonzept zur Therapie von Schmerzzuständen und Funktionsstörungen des gesamten Körpers. Dabei wird vorausgesetzt, dass alle Gewebe des menschlichen Körpers beweglich sein müssen, um gut funktionieren zu können. Außerdem ist eine gute Stoffwechselsituation wichtig, damit das Gewebe ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden kann. Geht in einem Bereich des Körpers Bewegung verloren, [...] ...
MEHR
ISG-Blockierung
Was ist ISG Blockierung? Fast jeder Mensch leidet mindestens einmal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Als Ursache wird fast immer ein Bandscheibenvorfall angenommen. Inzwischen wissen wir, dass Schmerzen in der Beckenregion eine harmlose ISG-Blockierung mit lokalen Muskelverspannungnen in der angrenzenden LWS und im Gesäß sein können. Diese Schmerzen können in die Leiste, ins Gesäß bis [...] ...
MEHR
Radiale und fokussierte Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie – Radiale SWT Die radiale Stoßwellentherapie ist durch sehr gute Behandlungsergebnisse und einfache Anwendung auszeichnet. Mit seinen einzigartigen Softshot-Stoßwellen lassen sich schmerzhafte Triggerpunkte, Insertionstendopathien und myofasziale Schmerzsyndrome extrem schonend behandeln. Dabei beschleunigt ein kraftvoller elektromagnetischer Generator ein besonders schweres ballistisches Projektil. Dessen Bewegungsenergie überträgt sich auf einen Applikatorkopf im Handstück und wird dort in Impuls-Stoßwellen umgewandelt. Diese breiten sich von der Kontaktstelle [...] ...
MEHR
ISG-Blockierung
Was ist ISG Blockierung ? Fast jeder Mensch leidet mindestens einmal in seinem Leben an Rückenschmerzen. Als Ursache wird fast immer ein Bandscheibenvorfall angenommen. Inzwischen wissen wir, dass Schmerzen in der Beckenregion eine harmlose ISG Blockierung (-Blockade, -Syndrom) mit lokalen Muskelverspannungnen in der angrenzenden LWS und im Gesäß sein können. Diese Schmerzen können in die Leiste, ins Gesäß bis [...] ...
MEHR
TCM Akupunktur
Seit den 70er Jahren ist die Akupunktur in der westlichen Welt einer breiteren Öffentlichkeit bekannt – seit rund 3000 Jahren schätzt man die Therapie mit den Nadeln in China als wirksame Hilfe bei Schmerzen, funktionellen und seelischen Erkrankungen sowie zur Harmonisierung des Immunsystems. Die Selbstheilung anregen Das Ziel aller therapeutischen Maßnahmen in der Chinesischen Medizin, [...] ...
MEHR
Triggerpunkte-Akupunktur
Was sind Triggerpunkte? Myofasciale Triggerpunkte (TrP) sind verspannte Muskelfaser und können sich in jedem Muskel unseres Körpers befinden. Ihre kontrakte nicht funktionelle Form kann sich unter Umständen (außergewöhnlich hohe Belastung, abrupte Bewegung, Verschleiß eines benachbarten Gelenks usw) zu einer lokalen Entzündung entwickeln, die über die Reizung der zugehörigen Nerven ein bestimmtes Schmerzmuster ( unten mit [...] ...
MEHR