Kreuzschmerzen
Welche Bedeutung haben Triggerpunkte?
Bei der Behandlung von akuten Rückenschmerzen mit Akupunktur habe ich festgestellt, daß die Nadelung von zwei Fernpunkten schon nach einer Sitzung gute bis sehr gute Ergebnisse bei über 45% der Patienten erreicht werden. ...
MEHR
Knieschmerzen
Das patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) Das patellofemorale Schmerzsyndrom (Runner’s Knee) mit Schmerzen in der Kniescheibe (Patella) ist häufig mit Triggerpunkten in den Quadrizepsmuskeln assoziiert. Diese können besonders nach längerem Sitzen oder Bergablaufen durch Fehlbewegung der Patella über den Femur oder durch enge Sehnen entstehen. Der Gelenkknorpel unter der Patella kann sich ebenfalls entzünden, was zu einer [...] ...
MEHR
Fersenschmerzen
In Bearbeitung. ...
MEHR
Fußschmerzen
Fallbeispiel 1: Anamnese: 24 jähriger Mann klagt über Schmerzen im äusseren Bereich des Sprunggelenks nach einer Verstauchung beim Fussballspielen vor 6 Monaten. Die bildgebende Untersuchungen – inklusive MRT – haben keinen Befund ergeben. Schmerzen träten wellenartig zunehmend nach Belastung auf. Teilnahme am Sport schmerzbedingt noch nicht möglich. Medikamentöse Therapie und Medikamente haben keine dauerhafte Besserung [...] ...
MEHR
Tennisarm
Tennisarm oder Tennisellenbogen oder Epikondylitis lateralis ist eine häufige orthopädische Erkrankung oft mit einem langen therapieresistenten Verlauf. Die Ursache liegt an wiederholender Überlastung oder dauerhaft falscher Belastung von Hand, Handgelenk oder Ellenbogen im Alltag, Arbeit oder Sport. Die Belastung betrifft Muskeln und Sehnen und führt irgendwann zu einer lokalen Entzündung am äußeren Ellenbogen. Man kann [...] ...
MEHR
Das Piriformis-Syndrom
Das Piriformis-Syndrom Piriformis und Triggerpunkte Interessanterweise gibt es zwei deutlich unterschiedliche Gruppen, die am meisten gefährdet sind aktive Triggerpunkte im Piriformismuskel zu entwickeln. Die ersten sind Büroangestellte, Fahrer oder diejenigen, die eine sitzende Tätigkeit ausüben. In einigen Fällen kann dies auch in Kombination mit dem Tragen von ungeeigneten Schuhen verstärkt auftreten. Die andere Gruppe umfasst [...] ...
MEHR